EMPFEHLUNGEN FÜR ANGEHENDE KI-MAGIER

Quiz-Ergebnisse

Hier findest Du Deine Ergebnisse zum Quiz Einsteigerabend und Intensivkurs 1

Teil 1: Einsteigerabend

0-4 Punkte

Das KI-Küken ist geschlüpft 🐣

Das Abenteuer KI hat gerade erst begonnen für Dich! Für Dich geht es jetzt darum, das Prinzip des „Promptings" zu verstehen – die Kunst, effektiv mit ChatGPT zu kommunizieren.

👉 Mein Tipp: Nimm dir Zeit für einen entspannten Einstieg in die Welt der KI! Du kannst ChatGPT kostenlos und ohne Anmeldung ausprobieren. Besuche einfach chatgpt.com und starte eine Unterhaltung. Stelle alle Fragen, die Dir in den Sinn kommen – Du kannst dabei nichts falsch machen.  Folge einfach Deiner Neugier, sie wird Dich weit bringen!

Wenn du dabei Begleitung möchtest, ist mein Einsteigerabend genau für Menschen wie dich gedacht. Wenn du es sehr eilig hast und eine rasche Auffassungsgabe hast, kannst du auch direkt in den Intensivkurs 1 einsteigen – viele zentrale Konzepte wiederholen wir dort nochmal.  Hol dir in diesem Fall schon einen kostenlosen ChatGPT-Account und sammle erste Erfahrungen im Prompten.

5-8  Punkte

Neugierig unterwegs: Prompt-Pfadfinder 🏕️

Du hast schon erstes Wissen gesammelt – vielleicht auch schon mit ChatGPT experimentiert.  Der Begriff Prompt ist dir nicht mehr fremd, und du ahnst: Da geht noch mehr!

👉 Was jetzt sinnvoll ist: Du bist bereits erste Schritte gegangen – jetzt heißt es, deine Prompting-Fähigkeiten gezielt zu schärfen.  Experimentiere bewusst mit Rollen, Formaten und Detailtiefe und hol dir Inspiration aus kurzen YouTube-Tutorials. Nutze ChatGPT selbst als Coach: Lass dir erklären, warum ein Prompt wirkt, bitte um Optimierungen und vergleiche die Varianten. So lernst du, klarere Anweisungen zu formulieren – jeder Versuch bringt dich  weiter.

Wenn du deine Grundlagen festigen willst, ist mein Einsteigerabend ideal – hier bekommst du mehr Sicherheit und kannst offene Fragen klären.

Du willst nicht erst warmbaden, sondern gleich ins kalte Wasser springen? Dann ab in den Intensivkurs 1 – vorausgesetzt, du hast schon erste Erfahrungen mit ChatGPT gemacht.

9-11 Punkte

Prompt-Padawan 🥷

Die Macht ist stark in Dir, junger Padawan. Du weißt nicht, was ein Padawan ist? Kein Problem, Du hast Superpower, Du hast ChatGPT! Die Grundlagen sitzen. Egal ob Prompt oder Input–Output-Prinzip: Du weißt Bescheid.

👉 Meine Empfehlung: Du bist bereit für das nächste Level! Wo zieht es Dich hin? Möchtest Du Grundlagen noch mehr vertiefen, KI besser verstehen, fortgeschrittene Prompt-Techniken lernen? Vielleicht andere KI-Tools erkunden?

Der Einsteigerabend würde dich wahrscheinlich unterfordern, aber fühl dich trotzdem willkommen, wenn du dein Fundament besonders gründlich legen willst. Aber eigentlich bist du bereit für den nächsten Schritt: Der Intensivkurs 1.

Teil 2: Intensivkurs 1 – Wissen

0-5 Punkte

KI-Küken 2.0 – Die Theorie lockt 🐣

Du stehst am Anfang deiner theoretischen KI-Reise – und das ist ein großartiger Ort. Denn du hast noch viel zu entdecken, und genau jetzt lassen sich die Grundlagen am besten legen.

👉 Mein Tipp: Wer versteht, wie Tools wie ChatGPT funktionieren, kann sie kompetenter nutzen. Theorie hilft dir, bessere Fragen zu stellen, Antworten richtig einzuordnen – und typische Fehler früh zu erkennen.  ChatGPT klingt zum Beispiel oft überzeugend, auch wenn es manchmal Dinge erfindet – sogenannte Halluzinationen.  Wenn du weißt, was das ist, kannst du kritischer prüfen und gezielter nachfragen.

Du brauchst kein Informatikstudium – Neugier genügt!  Wenn du die wichtigsten Grundlagen strukturiert lernen willst, ist der Intensivkurs 1 dein idealer nächster Schritt.

6-10  Punkte

Theorie-Späher: Die Zusammenhänge rücken näher 🔭

Dein theoretisches Wissen ist bereits gut entwickelt. Begriffe wie Halluzinationen oder generative KI sind dir vertraut, doch du könntest sie noch nicht jederzeit präzise erklären. Jetzt ist ein idealer Zeitpunkt, dein Fundament zu festigen, um beim nächsten Smalltalk über KI selbstbewusst deine Gesprächspartner beeindrucken zu können. Nebenbei ist das eine der effektivsten Lernmethoden: teach what you need – erklär anderen, was du gerade selbst vertiefst.

👉 Was jetzt sinnvoll ist: Prüfe, ob dir Kernideen wie statistisches Sprachmodell und das Konzept der Tokens wirklich klar sind – du wirst sie brauchen, um Large Language Models gezielt steuern und die Antworten einordnen zu können.

Wenn du sehr starke praktische Prompting-Skills hast, könntest du direkt mit Abend 2 weitermachen.  Aber: Im Sinne des meisterschaftsbasierten Lernens empfehle ich, das theoretische Fundament zuerst wirklich zu festigen. Das macht dich langfristig schneller, sicherer und souveräner im Umgang mit KI.

11-14 Punkte

KI-Professor: Das neuronale Netz in deinem Kopf ist gut trainiert! 🤓

Wow – du bist inhaltlich richtig stark!  Begriffe wie Transformer-Architektur, generative Prozesse, statistische KI oder Tokenhandling sind für dich kein Neuland. Du kannst die Theorie nicht nur wiedergeben, sondern auch in größere Zusammenhänge einordnen – ein echter Vorteil, wenn du KI sicher und reflektiert anwenden willst.

👉 Meine Empfehlung: Mit dem Wissen solltest du dich bei deinem Chef als interne KI melden – eine Gehaltserhöhung oder zumindest eine Prompting-Zulage bringst du dabei am besten gleich mit ins Gespräch.

Teil 3: Intensivkurs 1 – Prompttechniken

0-5 Punkte

Praxis-Küken: Jetzt heißt es üben 🐣

Du hast vielleicht schon mit ChatGPT geplaudert – aber echte Prompttechniken kennst Du eher nicht.  Begriffe wie Chain of Thought oder Rollenprompting klingen noch ein bisschen exotisch? Kein Problem – das ist der perfekte Einstiegspunkt!

👉 Mein Tipp: Starte mit leichten Methoden wie einem Rollenprompt oder einem Beispielprompt. Achte darauf, genug Kontext zu geben – das hilft der KI, dich besser zu verstehen. Kurze YouTube-Videos können ein guter Startpunkt sein. Wenn du es lieber kompakt und mit System magst, ist der Intensivkurs 1 genau für dich gemacht. Dort lernst du Schritt für Schritt, wie du souverän mit ChatGPT arbeitest – ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Praxis.

6-12  Punkte

Prompt-Ingenieur in Ausbildung 👷

Du bist definitiv kein Neuling mehr! Rollen, Kontext, Beispiele – die Grundelemente eines guten Prompts sind dir vertraut.  Du hast verstanden, dass ChatGPT mehr ist als ein besseres Google. Jetzt bist Du bereit, Dein Repertoire an Techniken zu erweitern.

👉 Wichtig dabei: Entscheidend ist nicht, ob du alle Fachbegriffe auswendig kennst – sondern ob du die dahinterliegenden Prinzipien verstanden hast.  Gehe mal durch die Liste mit Prompttechniken (unter FAQ → Inhalte → Intensivkurs 1).  Recherchiere, was es damit auf sich hat. Du wendest alles schon intuitiv an? Dann: Ab nach Intensivkurs 2!

13–15 Punkte

KI-Magier in Aktion!

Du beherrschst die Grundlagen des Promptings souverän.Deine Anwendung fortgeschrittener Techniken wie Chain of Thought und Reverse Prompting zeigt nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch ein tiefes Verständnis für die zugrundeliegenden Konzepte der Sprachmodellsteuerung.Dein Quizergebnis bestätigt: Du weißt genau, was du tust!Du hast dir schon ein solides Grundverständnis aufgebaut. Egal ob Prompt oder Input–Output-Prinzip: Du weißt Bescheid!

👉 Was jetzt? Ein Blick auf das Curriculum von Abend 2 und 3 in den FAQ zeigt dir, ob du bei mir noch etwas lernen kannst – oder ob du vielleicht bald selbst Kurse geben solltest. 😉

Eine Magierkatze mit Magierhut und Umhang